Home > Reitponyhengste > Elitehengst Vento (Deutsches Reitpony)


Vento von Valentino



Vento von Valentino


Junghengstkörung im Rheinland im Jahr 1980: Ein fuchsfarbener Junghengst namens Vento wird zum Siegerhengst der Körung ausgerufen und beginnt damit eine aussergewöhnlich erfolgreiche Zuchtkarriere.

Vento ist ein Sohn des in Grossbritannien gezogenen und in Deutschland stationierten Oakley Bubbling Bobbety (“Valentino”) dessen Vater Bwlch Valentino und Vollbruder Oakley Bubbling Spring v.Bwlch Valentino zu den erfolgreichsten britischen Reitponyhengsten zählten.
Hier klicken für ein ausführliches Portrait von Valentino und Bwlch Valentino.

Vento´s Mutter Carmen führt bewährtes Welshpony Blut im Pedigree. Carmen stammt von Bolgoed Automation aus einer Mutter von Kirby Cane Juggler. Kirby Cane Juggler war ein hübscher Hengst im Hunter-Typ mit über 140cm Stockmass. Eine linke Halbschwester von Carmen´s Mutter ist die deutsche Bundeschampionesse von 1990, SP Kaprice von Kirby Cane Juggler. Kirby Cane Juggler ist auch Grossvater des gekörten Vento-Sohns Valerico.

 

Vento von Valentino (als Junghengst)

Vento von Valentino ( Körung in Bayern)

 

Der zunächst im Rheinland stationierte Vento ging 1981 in den Deckeinsatz und wurde ebenfalls für Westfalen gekört. Vento wechselte später nach Bayern und in Folge in das Gestüt Zitna. Er stellte auch Nachkommen in den Reitponyzuchtverbänden von Österreich und Tschechien. Vento brachte im Verlauf seines Lebens bereits über 150 Nachkommen in Deutschland - darunter mehrere gekörte Söhne und 11 Staatsprämienstuten sowie eine Vielzahl an Zucht und Sportponys im In-und Ausland hervor.

Die Blutlinie des Valentino und Vento findet einen grossen Zulauf in der Züchterschaft und ist heute in vielen Leistungslinien in der Zucht fest verankert.

Neben Vento wurden 1980 auch die Valentino-Söhne Valencianer, Valentin und Very Important (Vater von Valido) im Rheinland gekört. Very Important´s Mutter Elitestute Elke von Eckley zählte später viele Jahre zur Zuchtstutenherde des Gestüts Zitna.

Vento konnte als besonders guter Vererber unter den Valentino-Söhnen überzeugen und ließ gleich in den ersten Jahren seines Zuchteinsatzes mit 3 gekörten Söhnen in Westfalen aufhorchen.
 

Westfäl.Reserve-Siegerhengst 1984: Vulkan von Vento

Westfäl.Reserve-Siegerhengst 1988: Velten von Vento

 

1984 wurde der Vento-Sohn Vagabund Reservesieger der Körung. Aus der Siegerstute der westfälischen Eliteschau -  Lyare Lady - stellte Vento den Hengst Velten, der Reservesieger der Körung 1988 wurde. Aus einer Stute vom Araber Horan ox stammt der westfälisch gekörte Vento-Sohn Vicco.

Aus seinem ersten Fohlenjahrgang brachte Vento in Verbindung mit der Elitestute Nadja (DLG-Siegerstute von München 1976) den gekörten Vulkan, der selbst Reservesieger der westfälischen Körung 1984 werden konnte. Eine Vollschwester von Vulkan - Venty von Vento - erhielt eine
Staatsprämien-Auszeichnung bei der Eliteschau.
 


Spitzen-Auktionspony Viviana von Volltreffer


Volltreffer von Vulkan (Vento)

 

 


Vulkan wurde selbst Vater von 6 gekörten Reitponysöhnen in Westfalen darunter: Volltreffer (der 3.te des Deutschen Bundeschampionats in Mannheim 1989 und deutsche Vize-Bundeschampion von 1990) , Vagabund ( Reserve-Siegerhengst der Westfälischen Körung von 1989 und Preisspitze der NRW Auktion von 1992 - Zuschlag um DM 22.000,-), die gekörten Hengste Varus, Vesuv und die aus einer Dschingis-Khan Stute gezogenen Vollbrüder Vis-A-Vis I und II. Vulkan stellte mehrfach das Spitzenauktionsponys bei den NRW-Auktionen dazu zählten Valeska (1991) und Vivian (1992). Von dem Vagabund-Sohn Volltreffer  stammt auch das Spitzenponys der 8.NRW Eliteauktion (die Stute Viviana ging für DM 15.000,- nach Österreich) und der westfälisch gekörte Valerius.

Vento stellte in Nordrhein-Westfälen das Spitzenpony der NRW-Auktion 1990,Veltin, gezogen aus einer Leonardo-Mutter.
 

Reitponyhengst (Züchter: Gestüt Zitna) von Zitnas Vespucco

Süddeutscher Prämienhengst Zitnas Vespucco (Zü.Gestüt Zitna) von Vento


Aus dem Vento´s Zuchteinsatz am Gestüt Zitna stammt der süddeutsche Prämienhengst Zitnas Vespucco (von Vento aus der Elitestute Noblesse von Night Star I). Aus dem ersten Jahrgang von Zitnas Vespucco stammt die Stute Zitnas Silver Bell die zu den Top Ten der gewinnreichsten bayerischen 3 und 4jährigen Nachwuchsponys der Saison 2008 zählte.

Vento ist als “Stutenmacher” bester Güte bekannt - seine Töchter sind, wie ihr Vater, Garanten für hervorragende, typvolle Nachzucht.

Aus Vento´s erstem Jahrgang stammt bereits die westfälische SP Valesca v.Vento. Vento stellte insgesamt 7 in Westfalen auf Eliteschauen prämierte Staatsprämienstuten (unter anderem Vorsum-Vanity, Vicky, Venty, Viola) und 4 Staatsprämien-Töchter auf der bayerischen Landesschau.

 


Simply the Best (Enkel von Vento)



Dornik Double aus der Ventola von Vento

 

 

Die Vento-Tochter Ventola (aus der Golden Charm von Valentino -Eckley) ist die Mutter des gekörten Dornik Double. Der im Dressursport erfolgreiche Dornik Double war 2007 beim Preis der Besten sowie 2007 und 2008 bei den Deutschen Meisterschaften der Ponydressurreiter und beim CDIP in Saumur placiert.

Weitere erfolgreiche Vento-Enkel sind Simply the Best (Bundeschampion der 6j.Springponys´93 und im internationalen Ponysport erfolgreich) sowie der Bundeschampion der 5j.Springponys´96,Mentos Junior. Mentos Junior sammelte 2450 Punkte im Ponysport und erreichte über 15 Placierungen in M-Springen darunter einen Sieg im Nationenpreis in Hagen/D´98

Die Vento-Enkelin Viola wurde 1991 zur Siegerstute der westfälischen Eliteschau erklärt und Veruschka v.Vulkan konnte als II.Reservesiegerin 1992 die Eliteschau in Münster-Handorf verlassen.


Staatsprämienstute Zitnas Golden Valentina (Zü.Gestüt Zitna) von Vento


Staatsprämienstute Zitnas Non Chalence (Zü.Gestüt Zitna) von Vento


Auf der Bayerischen Landesschau werden wiederholt Vento-Töchter aus der Zucht des Gestüt Zitnas mit der Staatsprämie ausgezeichnet und erreichen hohe Wertnoten bei Stutenleistungsprüfungen.

Die 1c prämierte SP Zitnas Nonchalence von Vento (Zü.Gestüt Zitna) ist eine Vollschwester des süddeutsch gekörten Zitnas Vespucco, gezogen aus der deutschen Elitestute SP Noblesse von Night Star I. 2006 erhielt Zitnas Noblige von Bajazzo, eine Tochter der Zitnas Nonchalence, eine Staatsprämie und das Gestüt Zitna für die Ausstellung der 1a prämierten Stute in München eine FN Züchtermedaille in Silber.

SP Zitnas Golden Valentina von Vento (Zü.Gestüt Zitna) wurde mit einer 1b Prämie auf der Bayrischen Landesschau 2002 ausgezeichnet und konnte 2003 die Stutenleistungsprüfung mit hohen Bewertungen gewinnen.

Die prämierte Vento-Tochter SPS Tiffany wurde ebenfalls Siegerin einer Leistungsprüfung und ist die Mutter des gekörten Dressurponyhengstes
Zitnas Da Vinci von Dancer (Dancer ist Vater des Europameisters Golden Dancer).
 

Zitnas Elfe  (Zü.Gestüt Zitna) von Vento

SP Zitnas Eliza (Zü.Gestüt Zitna) aus der Vento-Tochter Zitnas Elfe


Zitnas Elfe (Züchter Gestüt Zitna) stammte von Vento aus der Elitestute Elke von Eckley ab und war eine Halbschwester der Vollbrüder und Valentino-Söhne Varello (S-Dressur ausgebildet) und Very Important (bekannt als Vater von Spitzenvererber Valido).

Die einzigen Nachkommen der früh verstorbenen Zitnas Elfe - SP Zitnas Eliza (Zü.Gestüt Zitna, von EH Negro) und SP Zitnas Escada (Zü.Gestüt Zitna,von PRH Poker Boy) wurden beide mit der Staatsprämie und einem 1.Preis auf der Bayerischen Landesschau ausgezeichnet. SP Zitnas Eliza wurde außerdem 2004 Bayrischer Jugendchampion der Sportponys und Tagessiegerin und Gesamtsiegerin aller Rassen bei der  internat. Pferde der Welt Schau München´04
 

 Evita 13 (Züchter: Gestüt Zitna) von Vento

Staatsprämienstute Duella (Züchter: Gestüt Zitna) von Vento


Eine Vollschwester der Zitnas Elfe, Evita 13 von Vento (Zü.Gestüt Zitna), wurde 1998 österreichische Meisterin in der Vielseitigkeit in der Ponyklasse sowie 3te der österreichischen Meisterschaft in der Jugend (Großpferdeklasse) und qualifizierte sich für die Europameisterschaften in der Vielseitigkeit ´99

SP Duella von Vento (Zü. Gestüt Zitna) wurde Siegerin der Stutenleistungsprüfung, erreichte in der Top Ten Liste der gewinnreichsten bayerischen Springponys der Saison 2006 Platz 2. Duella siegte in Springprüfungen der Klasse M und konnte eine Bronzemedaille bei den Bayerischen Meisterschaften Ponyspringen 2006 gewinnen.
 

Spring- und Dressurpony Venturio (Zü.Gestüt Zitna) von Vento

Spring- und Vielseitigkeitspony Vincent (Zü.Gestüt Zitna) von Vento


Zu den erfolgreichen Vento Nachkommen aus der Zitna Zucht zählt auch Vincent (Züchter Gestüt Zitna) von Vento - auf dem Erfolgskonto des Routiniers Vincent hat sich eine Gewinnsumme von über EUR 1.252,- angesammelt. Vincent erreichte Siege und Placierungen in Springen der Klasse A,L und M, 2006 konnte sich er sich am internationalen Ponyturnier in Ebelsberg placiert. Seit 2004 wurde Vincent mehrfach in den Top Ten Liste der gewinnreichsten bayerischen Sportponys geführt wie 2006: Platz 5 bei den Springponys und 2007: Platz 2 bei den Springponys und Platz 2 bei den Vielseitigkeitponys

Venturio (Züchter Gestüt Zitna) von Vento holte zwischen 2004 und 2009 Siege und Placierungen in Dressur bis zur Klasse LM (Pony FEI Level) und Ponyspringen Klasse M - auch in Konkurrenz mit Grosspferden - sowie mehrere Medaillen bei Landesmeisterschaften und hervorragende Einzelresultate bei den Österreichischen Meisterschaften Ponydressur Mannschaft.
 

Springpony Zitnas Verdi (Zü.Gestüt Zitna) von Vento

Springpony Visible (Zü.Gestüt Zitna) von EH Vento


Zitnas Verdi (Züchter Gestüt Zitna) von Vento konnte 2008 fünf Springen der Klasse L in Italien gewinnen und erreichte beim Saisonauftakt 2009 im Trofeo Ponycup den 1.Platz. 2009 konnte Zitnas Verdi bei seiner ersten Meisterschaftsteilnahme gleich das Finale der Italienischen Staatsmeisterschaft im Springen (Kat.Reiter bis 13 Jahre) erreichen.

Visible (Züchter Gestüt Zitna) von Vento siegte 2008 in der österreichischen Pony Grand Prix Tour in der Tour-Qualifikation, einem Ponyspringen der Klasse LM und placierte sich in Ponyspringen Kl.M**. Weiters gewann Visible eine Silbermedaille bei den Landesmeisterschaften in der Einzelwertung, Silber bei den Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaften in der Teamwertung und nahm an den österreichischen Meisterschaften im Ponyspringen in der Einzelwertung teil.
 

Springpony Asterix von Vento aus Zitna Stammstute gezogen

Springpony Vithy (Züchter Bayern)  von Vento


Asterix von Vento aus der Zitna Stammstute Diva konnte Erfolge in Springen bis Klasse L (auch gegen Grosspferde) erreichen. 2006 wurde Asterix  auf Platz 10 und 2007 auf Platz 9 der gewinnreichsten bayerischen Springponys geführt

Vithy (Züchter Bayern) von Vento siegte 2005 im Pony Grand Prix Tourfinale Klasse L/M im Rahmen des CSN-A Hallenturniers in Wiener Neustadt  und wurde 2009 neuer NÖ Landesmeister der Kleinpferde im Springen sowie Österreichischer Meister im Ponyspringen in der Mannschaftswertung.

In Tschechien konnte die Vento-Tochter Violina (Züchter Gestüt Zitna) Erfolge in Springprüfungen in den Klassen L (gegen Grosspferde) und Ponyspringen Kl.M sammeln.  Der Vento-Sohn Vik (Züchter Tschechien) war eines der erfolgreichsten Springponys in Tschechien in der Kategorie A im Jahr 2006.

 

Vivaldi von EH Vento

Vascino (Zü.Gestüt Zitna) von EH Vento


Vivaldi von Vento erreichte bereits Turniererfolge in Dressur Klasse L/M , Pony FEI Dressur und Springen Kl.A. Vivaldi holte 2008 und 2009 die Goldmedaille bei den OÖ Landesmeisterschaften in der Ponydressur sowie 2008 und 2010 den Dressur-Landesmeistertitel in der Jugendklasse und 2009 bei den ländlichen Dressurreiterin Kat.Jugend. 2009 gewann Vivaldi auch eine Silbermedaille bei den Österreichischen Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaften der Ponydressurreiter und Österreichischer Vize-Meister Ponydressur 2009 in der Einzelwertung.

Nachwuchspony Zitnas Vito (Zü.Gestüt Zitna, von EH Vento) war 2009 in Dressur Klasse A und L sowie in Springen in Italien placiert.

Vascino (Züchter Gestüt Zitna, von EH Vento) zählte 2007 zu den Top Ten der gewinnreichsten bayerischen Dressurponys, war 2008 und 2009 im Regionalkader Oberbayern und erreichte zahlreiche sportliche Erfolge in den Dressurklassen A und L.

Zuchtstute (Züchter: Gestüt Zitna) von EH Vento

Zuchtstute (Zü.Gestüt Zitna) von EH Vento

 

 

 Weitere Vento/Valentino -Nachkommen:

 

Prämienhengst Bajazzo aus der Vratiniza von Vagabund (Vento Enkel)

Zitnas Black Jack von PRH Bajazzo


Über den Vento-Enkel Vagabund hat sich eine weitere hervorragende Linie auf Basis des Vento-Blutes in der Zucht des Gestüts Zitna etabliert.

Die westfälische Elitestute Vatinitza v.Vagabund stellte mit ihrem bayerisch gekörten Sohn PRH Zitnas Bajazzo ( von Bavarottie aus der Black Grannus Linie) einen erfolgreichen Vererber für das Gestüt Zitna. Bajazzo belegte einen 3.Platz bei der Hengstleistungsprüfung in München und wurde Vater zahlreicher Prämienfohlen. Darunter auch Zitnas Black Jack (Teilnehmer am deutschen Bundeschampionat der Reitponys 2005, Bronzemedaille Landesmeisterschaft Dressur 2008 im Burgenland) , die Staatsprämienstuten SP Zitnas Renaissance und die 1a prämierte SPA Zitnas Noblige und Dressurpony Zitnas Baribaldi. Zitnas Baribaldi belegte im Alter von erst 5 Jahren bei den Italienischen Meisterschaften in der Ponydressur 2008 mit seiner 11jährigen Reiterin den hervorragenden 8.Platz und siegte 2009 in der Trofeo-Tour im Dressurreiten gegen Großpferdekonkurrenz.
 


Vilka von Valentino

 

Zitnas Dancer (Enkel von Vilka)


Vilka - eine direkte Tochter von Valentino -  brachte am Gestüt Zitna gute Nachzucht wie beispielsweise die Staatsprämien-Siegerstute Valeria. Valeria nahm zweimal am Bundeschampionat teil, siegte in ihrer Stutenleistungsprüfung und erhielt einen 1b Preis auf der Bundesstutenschau. Ein Sohn der Valeria ist der westfälisch und bayrisch gekörte Zitnas Dancer. Zitnas Dancer nahm 2004 an dem Deutschen Bundeschampionat der Dressurponys teil und erreichte Siege und Placierungen in Dressur Kl.A,L und bei Pony FEI Prüfungen. 2008 placierte sich Zitnas Dancer auf einem guten 8.Platz in Pony FEI Prüfungen beim CDIP in Babenhausen/Deutschland und 2009 war der Prämienhengst in Pony FEI Dressur national siegreich und belegte im Süddeutschen Ponychampionat mit der bayerischen Mannschaft Platz 2.

 

Neben seiner züchterischen Bedeutung kann Vento (geboren am 20.12.1977)
auf eine weitere besondere Leistung verweisen:
Langlebigkeit, denn der rüstige Senior lebt im stolzen Alter von bereits 32 Jahren
noch immer am Gestüt Zitna und genießt täglich seinen Koppelgang